sind erhältlich über die:
Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Siemensstr. 8, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: 0671/836080
Die Drucksachen können, soweit vorhanden, an der oben genannten Adresse erworben werden.
Auszubildende werden Spaß daran haben!
Das DIGITALE BERICHTSHEFT - speziell für Friseure - steht ab sofort bereit.
Die elektronische Form der Berichtsheftführung ist bei jungen Leuten sehr beliebt. Mit diesem neuen und innovativen Produkt punkten Sie als moderner Arbeitgeber bei Ihren Auszubildenden . Das Digitale Berichtsheft für Friseure ist übersichtlich und sehr bedienerfreundlich. Sowohl Auszubildende wie auch Ausbilder gelangen mit wenigen Klicks zu den Inhalten.
Das BESONDERE an dem neuesten Online-Produkt ist, die Unterteilung in Wochenberichte und Berichtsthemen. Die Berichtsthemen können – genau wie bei der bekannten Print-Version - als
Lernfelder genutzt werden und geben wichtige Impulse zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen.
Die Führung eines Berichtsheftes ist bekanntlich fester Bestandteil der dualen Ausbildung und Voraussetzung für die Zulassung zur Gesellenprüfung. Die digitale Form ist erlaubt, wenn Ausbilder
und Auszubildender sich darauf verständigen. Im Lehrvertrag haben Sie die Möglichkeit, die Form der Berichtsheftführung zu wählen zwischen schriftlich oder digital.
Das digitale Berichtsheft für die komplette Ausbildungszeit!
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Schauen Sie sich das Digitale Berichtsheft an unter:
Berichtsheft Teil 1
vom 1. bis 18. Ausbildungsmonat
Von Beginn bis zum Ende der Ausbildung müssen die gesamten Ausbildungstätigkeiten in den Berichtsheften schriftlich festgehalten werden.
Das Berichtsheft ist eine Zulassungsvorraussetzung zur Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2.
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Berichtsheft Teil 2
vom 19. bis 36. Ausbildungsmonat
Von Beginn bis zum Ende der Ausbildung müssen die gesamten Ausbildungstätigkeiten in den Berichtsheften schriftlich festgehalten werden.
Das Berichtsheft ist eine Zulassungsvorraussetzung zur Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2.
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Prüfungsmappe Teil 1
Für den praktischen Teil 1 der Gesellenprüfung ist diese Prüfungsmappe erforderlich.
In dieser Mappe sind alle praktischen Arbeiten, die während der Gesellenprüfung ausgeführt werden vom Auszubildenden zu dokumentieren.
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Prüfungsmappe Teil 2
Wie die Prüfungsmappe im Teil 1 ist auch die Prüfungsmappe für den praktischen Teil der Gesellenprüfung Teil 2 erforderlich.
In dieser Mappe sind alle praktischen Arbeiten, die während der Gesellenprüfung ausgeführt werden vom Auszubildenden zu dokumentieren.
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Arbeitshandbuch für Friseurbetriebe
In dem Arbeitshandbuch finden Sie nicht nur alle aushangpflichtigen Gesetze, Muster Arbeitsverträge, Zeiterfassungsbögen für Mitarbeiter / innen, Arbeitssicherheitsvorschriften, Technische Regeln für Gefahrenstoffe sondern auch Lohn- und Gehaltsempfehlungen, Zusatzvereinbarungen zu Ausbildungsverträgen und vieles mehr.
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Ausbilderbroschüre
In der Ausbilderbroschüre werden die Anforderungen an dei gestreckte Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2 erläutert.
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Arbeitsmappe Coloration
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Arbeitsmappe Steckfrisuren
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Arbeitsmappe Extensions
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Praktikumsbroschüre
Ein Wegweiser für Betriebe und Praktikantinnen und Praktikanten.
Der Verkauf erfolgt über die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück